
Das Argument in Kürze:
Der italienische Blogger Tommaso Giulla fragt sich in diesem Beitrag: Was gibt es für gute Gründe die Türkei nicht in die EU aufzunehmen? Aus Giullas Sicht geht es nicht um Menschenrechte, es geht auch nicht um Wirtschaftsleistung oder kulturelle Differenzen. Der wichtigste Grund, warum die EU sich hüten sollte die Türkei aufzunehmen, ist, weil die Türkei dann mit einem Mal die Macht hätte, die komplette Politik der EU auf den Kopf zu stellen. Seit dem Vertrag von Lissabon entscheidet der prozentuale Bevölkerungsanteil über das Stimmrecht eines Staates. Die Türkei wäre der mit Abstand bevölkerungsreichste Staat und könnte alle anderen EU-Staaten überstimmen. Vor dieser 180-Grad-Wende in europäischer Politik sollte sich die EU hüten, argumentiert Giulla. Deshalb solle die EU die Türkei definitiv nicht aufnehmen – ganz egal, wie die Menschenrechtssituation sich entwickelt.
Die Türkei hätte in absehbarer Zeit das größte Stimmrecht
Die Kurven sind beeindruckend. Wenn man das Bevölkerungswachstum der Türkei in den Jahren 1995 – 2015 mit Staaten der EU vergleicht, sieht man, wie gewaltig sich die Türkei wandelt. Die Bevölkerung der Türkei wächst und wächst, während sie in Staaten wie Deutschland oder Frankreich stagniert.
Jetzt einen Monat The Buzzard PRO kostenfrei testen und direkt weiterlesen!
Probemonat beginnen Schon dabei? Anmelden